Der Esstisch im DORFLADEN

Wie es funktioniert:

  • Freitags (ab 8. September 2023) öffnet DER DORFLADEN ab 18.00 seine Türen und ab 19.00 Uhr warten 2 bis 3 frisch gekochte Gerichte von der Tageskarte auf Sie. Eine Reservierung ist nicht nötig, aber empfohlen und hilft uns bei der Planung
  • An ausgewählten Tagen bieten wir ein festes thematisches Menü. Die Termine finden Sie hier oder erfahren Sie über unseren Newsletter. Hierfür ist eine Reservierung erforderlich.
  • Zum Essen können Sie zu fairen Preisen aus unserem Wein-Sortiment wählen. Auf unserer Getränkekarte finden Sie zusätzlich Wasser, Säfte, Bier sowie Kaffee und Espresso.
  • Sie sind Vegetarier oder befolgen eine andere Ernährungsart bzw. haben Lebensmittelunverträglichkeiten? Dann lassen Sie uns dies bitte im Vorfeld wissen, wir finden immer eine leckere Lösung für Sie.

Themenabend am Samstag, 28. Oktober 2023 / 19.00:

Rheingauer Herbstmenü

  • Gruß aus der Küche
    Saures-Walluf-Weinblatt-Röllchen mit Rotem-Riesling Schaum
  • Vorspeise
    Riliette von der Rheingau-Forelle
    mit Forellen-Kaviar, Hokkaido-Kürbis und Rote Beete
  • Hauptgang
    Taunusstein-Rehkeule (12 Stunden gegart)
    mit Weisen-Rotkohl, Vanille-Blaumohn-Buchteln und BEAL-Jus
  • Dessert
    Creme Brullee von der Tonka Bohne
    mir glasierten Weinberg-Pfirsichen und Sechuhan-Pfeffer

Der Preis für das Rheingauer Herbstmenü beträgt 49,00 € .

Wir bitten um verbindliche Reservierung bis Mittwoch, 25. Oktober 2023 über das untenstehende Formular, telefonisch unter 0611-4507680 oder per E-Mail an info@der-dorfladen.eu.

Unser Gastkoch:

Am 28. Oktober übergeben wir den Kochlöffel an Carsten Buttler, dessen überragende Kochkünste uns bei einem privaten Event schlichtweg umgehauen haben. Glücklicherweise konnten wir ihn aber auch mit der besonderen Atmosphäre des Dorfladens bezaubern und so war der Grundstein für dieses wunderbare Herbstmenü gelegt.

Carsten Buttler entdeckte seine Leidenschaft für das Kochen bereits in der Küche seiner Großmutter. Diese Passion wurde zum Beruf, und er absolvierte seine Ausbildung im “Palmenrestaurant” im Frankfurter Palmengarten. Seine Karriere führte ihn zu renommierten Stationen wie dem Sterne-Restaurant Hessler und dem Restaurant Tigerpalast, in der glorreichen Zeit als es seinen ersten Michelin-Stern erhielt.

Ihre verbindliche Anmeldung zum Esstisch:

    Sicherheitsfrage


    *Pflichtfeld